vireo 2b

Individuelle Websites mit KI erstellen – So geht’s Schritt für Schritt

In einer Zeit, in der viele Websites auf den ersten Blick gleich aussehen, ist Individualität der Schlüssel zur Abgrenzung und Wiedererkennung – ein zentraler Aspekt, den vireo2b in der digitalen Beratung betont. Doch braucht es dafür wirklich eine Agentur oder einen Entwickler? Nicht unbedingt! Mit KIs wie ChatGPT oder Claude kann man auch ohne Programmierkenntnisse eine markenkonforme, einzigartige Website erstellen – vorausgesetzt, man geht strukturiert und iterativ vor, ähnlich wie ein Entwicklerteam. Genau hier setzt vireo2b an und unterstützt Unternehmen dabei, durch KI-gestützte Prozesse effizient individuelle Webpräsenzen zu gestalten.

1. Grundlagen schaffen: Styleguide und Konzept

Bevor du überhaupt mit der KI arbeitest, solltest du sicherstellen, dass du klare Designrichtlinien hast. Ein Styleguide enthält:

  • Farbpalette
  • Schriftarten
  • Stile für Buttons, Abstände, Layouts
  • Bildsprache und visuelle Elemente

Diese Richtlinien dienen als Briefing für die KI, sodass sie ein Design generieren kann, das zur Marke passt.
Tipp: Lade Beispiele für Websites hoch, die dir gefallen, und erläutere der KI, was genau dich daran anspricht.

2. Den Rahmen setzen: Responsive Header

Anstatt direkt eine komplette Website generieren zu lassen (was meist zu generischen Ergebnissen führt), beginnt man mit dem ersten, fundamentalen Element – dem Header.
Wichtige Bestandteile:

  • Logo (ggf. mit KI erstellt oder aus bestehenden Assets)
  • Navigation
  • Sprachumschalter (falls notwendig)
Jede Komponente wird als einzelnes Inkrement erstellt und dann in einem Editor wie Visual Studio Code zusammengefügt. Dadurch behält man die Kontrolle und kann Anpassungen gezielt vornehmen.

3. Inhalte erstellen: Hero Section & mehr

Wenn der Rahmen steht, geht es an den Content. Eine ansprechende Hero Section ist entscheidend für den ersten Eindruck:

  • Starke Headline, die den Kern der Marke trifft
  • Untertitel, der Mehrwert kommuniziert
  • Call-to-Action, der den Nutzer zur Interaktion einlädt
  • Bild oder Video, das die Botschaft visuell verstärkt
Danach folgen weitere Abschnitte für Texte, Bilder und Features. Inspiration kann man sich durch aktuelle Webdesign-Trends holen oder durch das Hochladen von Beispielseiten und Screenshots.

4. Interaktivität & Feinabstimmung

Eine gute Website lebt von kleinen Interaktionsdetails:

  • Animierte Buttons und Hover-Effekte
  • Microinteractions (z. B. subtile Ladeanimationen)
  • Responsives Design für mobile Nutzer
Hier hilft eine KI dabei, passende Code-Snippets zu generieren, die man schrittweise in die Seite integriert.

5. Testen, Anpassen, Optimieren

Jede Iteration sollte getestet werden – auf verschiedenen Geräten und Browsern. Die KI kann zudem Feedback liefern, welche Optimierungen möglich sind (z. B. Performance-Verbesserungen, SEO-Tipps).

6. KI-gestützte SEO-Optimierung

  • Meta-Beschreibungen & Alt-Texte automatisch generieren: Die KI kann relevante Meta-Informationen und Bildbeschreibungen erstellen, um die Auffindbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern.
  • Strukturierte Daten-Optimierung Eine KI kann helfen, Schema Markup für Rich Snippets zu generieren, um eine bessere Darstellung in Suchergebnissen zu erzielen.

7. Automatische Code-Optimierung & Barrierefreiheit

  • Sauberen und effizienten Code generieren: KI kann nicht nur HTML und CSS schreiben, sondern auch JavaScript für interaktive Elemente optimieren, um die Ladegeschwindigkeit zu verbessern.
  • Barrierefreiheit sicherstellen: KI kann Accessibility-Checks durchführen und Vorschläge liefern, um die Website für alle Nutzergruppen nutzbar zu machen. Jede Iteration sollte getestet werden – auf verschiedenen Geräten und Browsern. Die KI kann zudem Feedback liefern, welche Optimierungen möglich sind (z. B. Performance-Verbesserungen, SEO-Tipps).

Fazit: Strukturierte Vorgehensweise führt zum Erfolg

Wer ohne Plan eine Website mit KI erstellt, bekommt meist ein austauschbares Ergebnis. Wer aber wie ein Entwicklerteam vorgeht – mit klaren Vorgaben, iterativen Schritten und gezielten Tests – kann eine wirklich individuelle, markenkonforme Website bauen. vireo2b hilft dabei, diesen strukturierten Prozess zu optimieren und sicherzustellen, dass KI-gesteuerte Webdesigns die Markenidentität perfekt widerspiegeln.

Lassen Sie uns sprechen